JenaKultur steht für viele besondere Momente im Leben der Menschen unserer Stadt und ihrer Gäste. Kulturarena und Jenaer Philharmonie. Volkshochschule Jena und Musik- und Kunstschule Jena. Die Ernst-Abbe-Bücherei und die Städtischen Museen Jena. Volksbad Jena und Volkshaus Jena. Tourismus und Kulturmarketing. Und vieles mehr. Ob für Jung oder Alt. Ob bewahrend oder zukunftsorientiert. Unsere Einrichtungen und Themen sind vielfältig und stets lebendig.
Seit der Gründung im Jahr 2005 stellen unsere heute mehr als 320 Mitarbeiter:innen mit jedem Projekt, jedem Kurs, jedem Konzert und jeder Veranstaltung unter Beweis, mit welcher Leidenschaft sie Kultur und Bildung leben und für Jena weiterentwickeln.
Die Stadt Jena ist sich ihrer Verantwortung bewusst, die Zeit des Nationalsozialismus nicht in Vergessenheit geraten zu lassen und insbesondere die regionale NS-Geschichte nicht nur aufzuarbeiten, sondern auch in einem lokalen NS-Gedenk- und Vermittlungskonzept für verschiedene Zielgruppen aufzubereiten. Es soll in Lernwerkstätten und anderen Veranstaltungsformaten dargelegt und in einem fundierten Austausch zielgruppenadäquat zur Erinnerung und Diskussion anregen. Dabei steht die Zielgruppe der Kinder und Jugendlichen in einem besonderen Fokus; natürlich sollen auch Erwachsene einbezogen werden.
In den Jahren 2026 und 2027 geht es neben der Sichtung bereits vorhandenen Materials, der Vernetzung und Zusammenarbeit mit regionalen Akteuren und der Beauftragung von didaktischen Materialien ebenfalls um die Weiterentwicklung der bislang erarbeiteten Gesamtstrategie und um die Konzeptionierung und Umsetzung eines audiovisuellen Guides (digitaler historischer Erinnerungspfad) als zentrales Element dezentraler und flexibler Workshopangebote.
In der Volkshochschule Jena soll dafür die Teilzeitstelle ab 01.01.2026 bis 31.12.2027 projektbezogen befristet besetzt werden.
Ihre Aufgaben
- Entwicklung nachhaltiger Vermittlungskonzepte im Bereich Politische Bildung und NS-Gedenken für die Stadt Jena
- Mitarbeit bei der Vorbereitung, Erstellung und Begleitung von themenrelevanten Beschlüssen für die entsprechenden Gremien
- Konzipierung, Planung und Durchführung von Workshops und Veranstaltungen für unterschiedliche Zielgruppen, u.a. Erarbeitung von Bildungsprogrammen mit dem Schwerpunkt der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit als neuer Programmbereich der vhs Jena
- Umsetzung eines audiovisuellen Guides durch Konzeptionierung und Koordination vergaberelevanter Arbeiten in Zusammenarbeit mit lokalen und überregionalen Expert:innen
- Kooperations- und Netzwerkarbeit mit verschiedenen Institutionen aus den Bereichen Politik, Kultur, Bildung und Wissenschaft
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für die entsprechenden Projekte und Veranstaltungen
- Budgetverantwortung inkl. Planung, Steuerung und Überwachung des Mitteleinsatzes sowie der entsprechenden Projektdokumentation
Ihr Profil
- erfolgreicher Studienabschluss in Politikwissenschaft, Pädagogik, Medienpädagogik, Erwachsenenbildung oder einem vergleichbaren geisteswissenschaftlichen Fach
- nachweisebare Berufserfahrung in der politischen Bildungsarbeit sowie in der zielgruppenorientierten Vermittlungsarbeit, idealerweise Erfahrungen im Bereich Medienpädagogik und der Erstellung didaktischer Materialien
- Erfahrungen in der Organisation und Administration von Projekten, in der Bewirtschaftung öffentlicher Mittel und der Verwaltungstätigkeit sowie im Veranstaltungsmanagement
- vertieftes Hintergrundwissen zu zeitgeschichtlichen und aktuellen politischen, sozialen und kulturellen Themen
- souveränes, dialogorentiertes Auftreten, strukturierte Arbeitsweise und Freude an partizipativer Bildungsarbeit
- Deutschkenntnisse entsprechend dem C1-Sprachniveau des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)
Unser Angebot an Sie
Unser Angebot an Sie
- eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit großem Entwicklungspotenzial
- Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TVöD mit regelmäßigen Tariferhöhungen, einschließlich Jahressonderzahlung, Leistungsprämie und einer betrieblichen Altersvorsorge
- befristete Teilzeitbeschäftigung (75 % zu Vollzeit, aktuell 29,25 Wochenstunden)
- flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle sowie 30 Tage Erholungsurlaub
- Arbeitsplatz im Stadtzentrum Jenas
Sind Sie eine engagierte Person, die gemeinsam mit uns die politische Bildungsarbeit für die Stadt Jena in diesem wegweisenden Projekt umsetzen möchte und bereit ist, ab dem Kalenderjahr 2027 die Verantwortung für ein kleines Team zu übernehmen?
Dann bewerben Sie sich bis spätestens 09.11.2025 bevorzugt über unser Online-Bewerbungsportal. Einfach auf den Button „Online-Bewerbung“ klicken und Ihre Bewerbung einreichen.
Alternativ besteht die Möglichkeit, eine aussagefähige Bewerbung per E-Mail als zusammenhängendes PDF-Dokument an jenakultur-bewerbungen@jena.de oder an folgende Postanschrift zu übersenden:
JenaKultur, Personal/Organisation, Knebelstraße 10, 07743 Jena
Die Stadt Jena engagiert sich für Chancengleichheit. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.